Es gibt in Deutschland 5.000 Förderprogramme, geregelt in 1.400 EU-Richtlinien. Förderungen gibt es für nahezu alle Lebensbereiche - nicht nur bei Altersvorsorge und Finanzthemen, sondern auch im Bereich Weiterbildung, Energieerzeugung oder Schaffung von Arbeitsplätzen.
Sogenannte Fördertöpfe gibt es für verschiedene Berufs-, Alters- und Verdienstgruppen:
92 % der anspruchsberechtigten Menschen nutzen diese Fördermöglichkeiten noch nicht.
F1 - Grundförderung
Staatliche Förderung die grundsätzlich jeder erhält der arbeitet - Selbstständige, Angestellte und Beamte
F2 - Förderung der Arbeitskraft
hier wird die Arbeitskraft gefördert - sprich abgesichert im Bereich Berufsunfähigkeit, Schwere Krankheiten Vorsorge, Dienstunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit
F3 - Förderung der Rendite
hier wird die Rendite gefördert - dies sind Sparverträge zur Rentenabsicherung im Bereich Private Altersvorsorge mit Garantie
F4 - Große Förderung
speziell für Besserverdienende im Bereich Steueroptimierung nach § 7 h; i EStG und § 7 g EStG - IAB - InvestitionsAbzugsBetrag - aber auch Betriebliche Altersvorsorge für Firmeninhaber und Mitarbeiter
F5 - Förderung der Liquidität
hier geht es um die Förderung der Liquidität - also des täglichen Geldbeutels in Form von Optimierung von Sachversicherungsbeiträgen im Privat- und Gewerbebereich
© 2023 Marcus Mölter Unternehmensberatung